Das Zentrum Naturwissenschaften möchte allen Studienanfänger*innen in den naturwissenschaftlichen Fächern sowie in Mathematik, Informatik und Medizin einen erfolgreichen Studieneinstieg ermöglichen. Im Fokus steht die Vermittlung von Grundlagenwissen, welches die Basis für ein erfolgreiches Studium schafft.
Dezember
Das Team Zentrums Naturwissenschaften möchte sich bei allen Studierenden, Mitarbeiter:innen, Kolleg:innen und Kooperationspartner:innen für die tolle Zusammenarbeit bedanken. Wir wünschen eine guten und starken ;-) Start in die unergründlichen Weiten des neuen Jahres 2025
Live long and prosper
Die Weihnachtsvorlesung - Schön war's!
Oktober
Neue Informationen über unsere >Vorkurse in den Grundlagen der Naturwissenschaften im Wintersemester 2024/25
Das Zentrum Naturwissenschaften sucht ab sofort Programmierer:innen für Frontend und Backend in unserem s.o.l.i.d.-Projekt.
Es wird spät!
Kommt alle zu unseren Beiträgen der >Night of Science (21.6. Campus Riedberg)
Das Zentrum Natuwissenschaften unterstützt wieder Studierende im interdisziplinären Praxisprojekt "Extremwetter".
Das Thema ist diesmal Brände und Feinstaub. Hier sind die ersten Daten live zu sehen.
Ein guter 3. Platz im Stadtradeln für das Team der Goethe Universität.
Das >Programm "Semesterlaptop" startet wieder. Studierende und Lehrende mit Bedarf können ab 15.9.23 einen >Antrag stellen.
Wir bitten um reichliche Teilnahme an der Studierendenbefragung zu "Schreiben mit KI".
Wir begrüßen unsere neue Koordinatorin des Schreibzentrums am Riedberg, Ruth Wenz, und freuen uns auf viele Angebote rund ums Schreiben in den Naturwissenschaften.
Im Projekt zur "Textcheck" kann jetzt auch die Software PlagAware genutzt werden. Infos zur Teilnahme auf Lehre-virtuell.
Save the date: Der Kurs Programmieren in den Naturwissenschaften (ProgNat) findet vom
2. Oktober bis 13. Oktober 2023 im Otto-Stern-Zentrum SR2 statt. Beginn 10:00 Uhr.
Die Zahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt.